Herzlich Willkommen
auf unserer Homepage für den
Zukunftsprozess Kirche in Lippe
Wir wollen eine Kirche sein, die lernt und in Bewegung bleibt. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass wir in alle Veränderungen möglichst viele Menschen einbeziehen. Darum gibt es diese Homepage. Hier informieren wir aktuell über alle wichtigen Entwicklungen in unserem Zukunftsprozess.
Ca. alle 2 Monate führen wir ein Zoom-Treffen „Zukunft Kirche in Lippe kompakt“ durch, bei dem ein aktuelles Thema im Fokus steht.
Hier könnt ihr euch dazu anmelden!
Ihr erhaltet dann vor jedem Termin eine Einladung.
Der nächste Termin ist:
13. November, 19:00 Uhr
28. Januar, 18:30 Uhr
25 März, 18:00 Uhr
Aktuelles
Die Steuerungsgruppe 2.0 hat ihre Arbeit aufgenommen!
Am 27. Oktober fand die erste Sitzung der neuen Steuerungsgruppe für den Zukunftsprozess statt. Im Zentrum stand die Aufgabe, eine Landkarte aller Themen zu entwerfen, denen sich die neue Steuerungsgruppe widmen muss. Außerdem wurde die Timeline bis zum Herbst 2027 in...
CI-Prozess – Wir brauchen euch!
Noch bis zum 22. November können sich interessierte Menschen aus unseren Kirchengemeinden bewerben auf 2 Plätze im Kernteam für den CI-Prozess! Denn wir brauchen diese Perspektive unbedingt! Wer hat Lust mitzudenken und mit einer guten Corporate Identity die Fenster...
Nächstes Zoom „Zukunft Kirche in Lippe kompakt“ am 13. November
Das nächste Zoom "Zukunft Kirche in Lippe kompakt" steht unter dem Thema "Die Empfehlungen zur regiolokalen Kirchenentwicklung - was steht da eigentlich genau?" und findet statt am Donnerstag, 13.11.25, um 19 Uhr. Landessuperintendent Dietmar Arends und die Synodale...
Die Steuerungsgruppe für die Zukunftssynode
Julia Tyson, Juliane Arndt, Dagmar Begemann, Antje Höper, Dietmar Arends, Aylin Sayin, Thomas Warnke, Friederike Miketic und Michael Keil.
Die Steuerungsgruppe ist aus der Begleitgruppe für die Erprobungsräume hervorgegangen und wurde durch den Landeskirchenrat um einige Mitglieder ergänzt. Eine weitere Person wird noch im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahren vom Landeskirchenrat ausgewählt.
Im Augenblick gehören ihr an: Landessuperintendent Dietmar Arends, Superintendentin Juliane Arndt, Dagmar Begemann, Antje Höper, Präses Michael Keil, Friederike Miketic, Aylin Sayin, Theologischer Kirchenrat Thomas Warnke. Mit der Geschäftsführung wurden Dagmar Begemann und Antje Höper beauftragt.
Als externer Moderator konnte Professor Florian Karcher von der CVJM Hochschule in Kassel gewonnen werden.
Die Arbeit der Steuerungsgruppe soll mit größtmöglicher Transparenz gegenüber den landeskirchlichen Gremien, Verantwortungsträgern und Kirchenmitgliedern gestaltet werden. Dafür konzipiert die Gruppe entsprechende Beteiligungsverfahren.
Historie
Ein kurzer Überblick über vorausgegangene Schritte:
2018
Verabschiedung des Papiers „Kirche in Lippe – auf dem Weg bis 2030“
Die Synode der Lippischen Landeskirche verabschiedet ein richtungsweisendes Papier, das die Grundlage für den Zukunftsprozess bildet.
2020
Start der Erprobungsräume
2022
Wichtige Beschlüsse auf der Frühjahrssynode
2024
Einsetzung der Steuerungsgruppe
Eine Steuerungsgruppe wird beauftragt, die Erkenntnisse der letzten Jahre zu bündeln und Beschlussvorlagen für die Frühjahrssynode 2025 vorzubereiten.




