Jugendbeteiligung auf der Zukunftssynode

von | Apr. 10, 2025 | Allgemein

Der Steuerungsgruppe ist es wichtig, dass junge Menschen eine hörbare Stimme haben, wenn es um die Zukunft der Kirche geht. Deswegen wurde für die Zukunftssynode die Idee der „6. Klasse“ geboren. Lippe hat bisher fünf Klassen (vier reformierte und eine lutherische) in denen Delegierte aus den Gemeinden ihr Votum zu den Beschlussvorlagen der Synode abgeben können und so Einfluss auf den Diskussionsprozess und die Abstimmungen nehmen.

Für die Zukunftssynode haben die Delegierten des Jugendkonvents die gleiche Möglichkeit. Im Rahmen einer erweiterten Sitzung des Leitungskreises werden die Beschlussvorlagen diskutiert und ein Votum dazu abgegeben, das als Votum der 6ten Klasse gleichberechtigt zu den Eingaben der Klassentage in den synodalen Prozess einfließt.

Auf der Synode sind dann bis zu zehn Jugendlichen eingeladen ihre Meinung im gemeinsamen Diskussionsprozess zu vertreten. Dies entspricht der Anzahl der Vertreter*innen der anderen Klassen. Als Gäste haben sie Rederecht zu allen Themen. Damit sie dieses gut wahrnehmen können, sind die Gesprächsrunden von einem externen Moderationsteam moderiert.

Damit hofft die Synode dem Ziel „Junge Menschen haben eine mitgestaltende Stimme“ einen großen Schritt näher zu kommen.

Wer sich noch detaillierter mit dem Thema beschäftigen will, ist herzlich zum Zoom_“Zukunft Kirche in Lippe kompakt“ am 20. Mai um 19 Uhr zum Thema „Jugendbeteiligung“ eingeladen. Anmeldungen sind hier möglich.

Foto: Pixabay